Wie du den richtigen Weg im Leben findest

Weiße Punkte auf roten Tasten: Finde den richtigen Weg

Mit „richtig“ meine ich nicht, dass der Weg direkt und einfach ist, sondern dass er dich am besten wachsen lässt. Du kannst dich ihm verweigern, teilweise ein ganzes Leben lang. Du kannst zig Lösungen ausprobieren oder verbissen an einem bestimmten Weg festhalten. Aber Zufriedenheit, Freude und Frieden liegt nur da, wo dein Herz dich hinführt.

Du nimmst es lieber selbst in die Hand

Gewöhnlicherweise sind wir nicht geübt darin, uns führen zu lassen, zu empfangen und auf unsere innere Stimme zu hören. Uns mangelt es an Vertrauen. Wir nehmen die Sache lieber selbst in die Hand, denn wir wollen alles im Griff haben, planen und steuern.

Das lässt uns sicher fühlen. Es liegt dann, so glauben wir, in unserer Macht. Doch die Sicherheit trügt, was wir merken, sobald etwas Unerwartetes in unser Leben reingrätscht und uns aus Bahn wirft.

Wenn wir das oft genug erlebt haben, kommen wir an den Punkt, wo wir sagen, ich habe keine Lust mehr auf dieses ewige Auf und Ab und auf Sackgassen. Aber welchen Weg soll ich stattdessen gehen?

Woran du den richtigen Weg erkennst

Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu erkennen. Die Frage für mich war: Welchen Impulsen kann ich vertrauen und welche entspringen wieder nur meinem Kopf? Eine Zeit lang war ich so misstrauisch, dass ich lieber gar keinen Impulsen mehr gefolgt bin.

Schließlich hat mir eine Frage geholfen: Was wurde vom Leben an mich herangetragen und was habe ich mir selbst als Lösung im Kopf ausgedacht? Ich erkläre dir das anhand eines Beispiels.

Ein Beispiel aus meinem Leben

Vor ein paar Tagen spitzte sich zuerst ein Konflikt zu, dann folgte die Erkenntnis und kurz darauf bekam ich direkt den für mich vorgesehenen Weg als kleinen Nebensatz in einem Podcast präsentiert. Sofort machte es in mir „bing“, für mich das Signal, dass ich hier genauer hinschauen soll. Die weiteren Schritte gingen schnell und einfach, ein typisches Zeichen dafür, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Von dem neuen Schwung und der Veränderungswelle mitgerissen, ersann ich mir direkt eine weitere Möglichkeit, an dem Thema zu arbeiten. Ich recherchierte eine Stunde lang, wie ich das umsetzen könnte. Am Ende war ich kurz davor, diesen zweiten Weg zu gehen.

Dann bekam ich jedoch, diesmal in meinem täglichen Audio-Kurs, wieder nebenbei, die Botschaft vermittelt, dass dieser Weg nur Ablenkung ist und nicht in die Tiefe führt. Schnell verstand ich den Unterschied zwischen beiden Wegen: Der erste wurde vom Leben an mich herangetragen und beim zweiten war das Ego auf den Zug aufgesprungen und hatte mir eingeflüstert, dass ich genau das brauche, wenn ich mein Problem lösen will.

Zusammenfassung darüber, wie du beide Wege unterscheiden kannst

  • Der richtige Weg wird an dich herangetragen oder er kommt als starker innerer Impuls, den anderen denkst du dir in deinem Kopf aus
  • Den richtigen Weg willst du gehen, weil er sich gerade richtig anfühlt und den anderen Weg, weil er dir verspricht, dein Problem zu lösen, wenn du ihn nur gehst
  • Auf dem richtigen Weg erfährst du Unterstützung und er läuft leicht an, beim „Kopfweg“ ist es anstrengender, es hakt eher in der Umsetzung
  • Der richtige Weg erzeugt in dir ein „bing“, beim anderen Weg fehlt diese Reaktion und teilweise bekommst du sogar Botschaften oder Steine in den Weg gelegt, die darauf hinweisen, dass dieser Weg nicht richtig ist

Wie kannst du deinen Weg finden?

Erster Schritt: Führung wahrnehmen

Aus meiner Sicht ist es zuerst am wichtigsten, dass du ein Gefühl dafür bekommst, wann du von deinem Herzen geführt wirst und wann du mit dem Kopf führen willst. Lass dazu gern mal die letzten Wochen Revue passieren. Dann nimm dir ein Blatt und unterteile es in zwei Spalten: „Mit dem Kopf geführt“ und „Führung/Impulse vom Leben“ (Im Moment ist es egal, ob du der Führung gefolgt bist oder die Impulse ignoriert hast. Es geht erst einmal nur ums Wahrnehmen). Ordne dann die Ereignisse in jeweils einer dieser zwei Spalten ein.

Damit du die Impulse aus deinem Herzen in Zukunft leichter und schneller erkennst, trainiere gern deine Wahrnehmung, indem du jeden Abend aufschreibst, welche Botschaften dir das Leben an diesem Tag geschenkt hat. Vielleicht hat jemand etwas zu dir gesagt? Oder du bekamst ein Buch empfohlen? Oder du hattest wieder diesen Konflikt, in den du schon häufig verstrickt warst? Stell dir vor, dass alles, was dir am Tag passiert ist, nach einem Drehbuch abläuft, dass extra für dich geschrieben wurde, um dich wachsen zu lassen. Was kannst du dir aus den heutigen Ereignissen für dich rausziehen? Auf welchen Weg sollen sie dich führen?

Zweiter Schritt: Der Führung folgen

Im zweiten Schritt geht es darum, der Führung zu folgen. Meiner Erfahrung nach gelingt das am besten, wenn du nicht zu lange zögerst. Die Umsetzungspower ist, kurz nachdem du einen Impuls erhalten hast, am größten.

Mache dir auch immer wieder klar, dass deine bisherigen Versuche, alles selbst im Griff haben zu wollen, nicht funktioniert haben. Sie machten dich nicht glücklich. Das hat mir geholfen, der Führung zu vertrauen. Denn bei diesem Weg besteht wenigstens die Chance, dass er funktioniert.

Auch eine gute Festigung ist ein regelmäßiger Dialog, z.B. jeden Morgen, mit deinem Herzen, der inneren Stimme, deinem Higher Self oder wie auch immer du es selbst nennst. Du könntest entweder innerlich oder in deinem Journal fragen:

  • Was soll ich heute tun?
  • Was fühlt sich richtig an?
  • Was wünschst du dir?

Und der Rest ist üben, üben, üben. Ich selbst bin immer nur ganz kleine Schritte gegangen, aus Angst mein Herz wieder zu überhören. Also sei achtsam und prüfe nach jedem Schritt, wer diesen Weg gerade gehen will – dein Kopf oder dein Herz?

Fazit über den richtigen Weg

Die im Kopf ersonnenen Wege haben mich am Ende immer wieder in die Sackgasse geführt. Die an mich herangetragenen Herzenswege sind mittlerweile für mich der Kompass zu einem erfüllten Leben.

Wie sehr achtest du auf Impulse des Lebens? Nimmst du dein Leben eher selbst in die Hand oder lässt du dich führen? Schreib es mir gern in den Kommentar.

Möchtest du hier genauer hinschauen, was den Zugang zu deinem Herzensweg blockiert, dann buche dir gern ein kostenloses Orientierungsgespräch.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann erfahre hier mehr darüber, wie du deine inneren Blockaden löst und ein selbstbestimmtes, zufriedenes Leben führst:

Schreibe einen Kommentar