
Wenn ich die Liebesbeziehung zu meinem Coaching-Business in drei Worten beschreiben müsste, würde ich sagen – „gewachsen, leidenschaftlich, ausdauernd“. Ich könnte es auch betiteln mit „was lange währt, wird gut“. Ebenfalls passen würde „Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht“. Heute erzähle ich dir alle wichtigen Facts zu unserer Beziehung. Schau auch unbedingt bei der „Werbewerkelei“ von Steffi Fleischer vorbei, die in ihrer Blogparade zu diesem Liebesbrief aufgerufen hatte.
Die Inhalte dieses Blogartikels
Wie mein Coaching-Business und ich zusammen kamen
Viele Jahre lebten mein Coaching-Business und ich eine typische On-Off Beziehung. Mal verbrachten wir viel Zeit miteinander, mal verloren wir uns ganz aus den Augen. Es kamen Kinder und ein Angestelltenjob dazwischen. Dann war ich wieder auf der Suche und fragte mich, ob du der richtige Partner an meiner Seite bist. Und am Ende ging ich dir dann auch noch mit meiner zweiten großen Liebe, dem Schreiben, fremd.
Im Februar 2021 war es dann jedoch so weit: Ich habe richtig „Ja“ zu dir gesagt. Nach vielen Jahren des Hin und Her wusste ich nun, dass ich zwar viele Lieben habe, aber nur du mein Herz leidenschaftlich höherschlagen lässt.
Unsere ersten zwei „Ehejahre“
Ziemlich schnell gab es die erste Klientin und ich brachte meinen „Balance in der Krise“-Workshop heraus. Doch ansonsten war das erste Jahr stark davon geprägt, alles zum Laufen zu bringen. Wir sind mit Instagram an den Start gegangen, im Sommer kam die Website hinzu.
Wir waren jung und auf uns allein gestellt. In zwei Kursen holten wir uns „Beziehungstipps“. Aber der Business-Aufbau und das ganze Drumherum stellte unsere Liebe ganz schön auf die Probe. So kam es im zweiten Jahr zu unserer ersten „Ehekrise“. Drei Instagram-Post pro Woche, Website, Coachings, Fortbildungen usw. – es fühlte sich immer mehr wie Hamsterrad an. Das ständige „du musst das noch tun und jenes“ führte dazu, dass ich irgendwann meine Freude nicht mehr spürte.
Deswegen machten mein Coaching-Business und ich 2022 vier Monate eine Beziehungspause. Damit kannten wir uns ja schon aus. Aber diesmal hatte ich nicht wie sonst die entstandene Lücke direkt mit einer meiner anderen Lieben ausgefüllt, sondern die Leere stehen lassen. Die Zeit war geprägt von „Kurs in Wundern“ machen, in mich reinfühlen, mit mir und meiner Freude wieder in Kontakt treten, wachsen lassen und innerer Arbeit.
Ohne Druck habe ich das so lange durchgezogen, bis wir uns im September 2022 ganz natürlich wieder annäherten.
Unser Baby
Aus unserer Beziehungspause ist etwas Gutes erwachsen. Ich wusste schon immer, dass ich nicht einfach nur herumcoachen will, sondern nach einem klaren Weg suche. Ich wollte mein eigenes Coaching-System finden und wissen, diese Schritte muss ich gehen, um meine Klientin effizient von A nach B zu führen. Und durch die Auszeit fand ich genau das. Ich hatte ein powervolles Coaching mit einer Klientin und danach war es so, als wäre der Schleier weg, der meine Sicht jahrelang verhüllt hatte. Mein gesammeltes Wissen und meine Erfahrungen fügten sich plötzlich zu meinem Coaching-System zusammen. Es war magisch.
Um den Jahreswechsel 22/23 war mir dann auch klar, dass „innere Blockaden zu lösen“ mein Expertenthema wird. Auch das war eine Folge des „einfach mal liegen und wachsen lassen“.
Was möchte ich mit meinem Coaching-Business in 2023 erleben?
Ich möchte mein Coachingsystem 2023 in so vielen Coachings wie möglich und in Teilen auch über Social Media austesten. Ich will verstehen, wo die Hindernisse meiner Klientinnen liegen, wo sie noch zusätzliche Hilfe brauchen und wann vielleicht manchmal ein Schritt mehr Zeit benötigt wird.
Außerdem möchte ich mich als Expertin für das Lösen innerer Blockaden positionieren. Ich habe darüber so viel zu sagen, schon Listen voller Ideen. Und das werde ich im Laufe des Jahres in Content übersetzen.
Wie wird es mit uns weitergehen?
Wenn ich jetzt mal so richtig herumspinne, visioniere, was das Zeug hält und das Best-of für mein Coaching-Business und mich erträume:
- Wir helfen hunderten Frauen mit 1:1 Coaching dabei, ihre inneren Blockaden zu lösen
- Wie schreiben ein Buch, um noch tausenden Frauen mehr dabei zu unterstützen, ihre inneren Blockaden zu lösen
- Wir entwickeln einen Kurs, um viele Frauen auf einmal beim Lösen ihrer Inneren Blockaden zu helfen
- Wir leiten Gruppen
- Wir halten Vorträge
- Wie reisen um die Welt, um noch mehr Frauen zu helfen
- Wir haben irgendwann Angestellte, um uns nur noch um die inhaltliche Arbeit und nicht mehr um die administrative kümmern zu müssen
Die kritische Stimme in mir erklärt uns für bescheuert. Aber wenn ich diese ignoriere, weiß ich, dass genau das meine Vision ist, der ich folgen möchte.
Wofür danke ich meinem Coaching-Business?
Ich danke dir dafür, dass du mich nicht aufgegeben hast. Du hast dich nie beschwert, wenn du mal wieder auf dem Abstellgleis standest, sondern geduldig gewartet. Und wenn ich mich dir wieder zugewendet habe, warst du einfach da.
Außerdem danke ich dir, dass du mit mir zusammen so geniale Sachen entwickelst und die Leidenschaft in mir immer wieder entfachst. Ich hoffe, wir sitzen irgendwann auf unserer Bank und schauen auf erfüllte, produktive und freudige gemeinsame Jahre zurück.
Wie ich dich unterstützen kann
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich dich mit meinem effektiven Coaching-System mit klaren Schritten dabei unterstützen darf, deine innere Bremse zu lösen, in 2023 deine Ziele zu erreichen und dein Leben nachhaltig zu verändern. Buch dir hier dein kostenloses Kennenlern-Coaching.
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann erfahre hier mehr darüber, wie du dein Leben positiv gestaltest und deine Potenziale zum Leuchten bringst:
Hallo Mascha,
Auch ich habe im letzten Jahr eine Pause gebraucht. Manchmal tut ein wenig Abstand gut. Toll geschrieben, dein Liebesbrief!
LG Steffi
Liebe Steffi,
danke dir, liebe Steffi.
Ja, genau. Ich finde sogar, wir sollten uns regelmäßig Pausen nehmen, um Abstand zu gewinnen und zu reflektieren.
Herzensgrüße
Mascha