Anleitung: Erfolg in drei Schritten

Erfolg in 3 Schritten

Ich hatte mal mit einer sehr erfolgreichen Frau bei einer Weiterbildung zu tun. Ich fragte sie, auf welchem Geheimnis ihr Erfolg beruht und bekam diese Antwort.

Erfolg: Die drei Schritte

Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen, waren das Steckenpferd dieser Frau. Dabei beherzigte sie immer folgende drei Schritte:

  • Mit Freude rein in die Sache
  • Schritt für Schritt gehen
  • Die Sache auf die Straße bringen

Mit Freude rein in die Sache

Auch wenn das selbstverständlich sein sollte, halten wir uns nicht immer daran. Mal ehrlich, hast du nicht auch schon Dinge gemacht, auf die du von Anfang an keine Lust hattest? Es gibt ja tausend Gründe, warum wir so handeln. Aus der Not heraus, weil wir die Erwartung anderer erfüllen oder vielleicht hast du nie gelernt, dass dir Dinge Freude machen dürfen.

Freude ist jedenfalls ein Erfolgskompass, denn was von Anfang schwerfällt und anstrengend ist, scheitert nach hinten raus mit hoher Wahrscheinlichkeit. Deswegen sage ich mittlerweile konsequent nein, wenn es sich schon zu Beginn nicht gut anfühlt.

Schritt für Schritt gehen

Das ist ein großes Thema von mir. Als Widder gehe ich gern drei Schritte auf einmal. Ich kann es auch nicht gut aushalten, irgendwo Anfänger zu sein und tue dann manchmal schon so, als wäre ich drei Schritte weiter. Das wird insofern zu einem Problem, dass wir nun mal erst den zweiten Schritt erledigen müssen, bevor wir den dritten gehen können. Und wenn wir es ungeduldig vorher versuchen, kostet uns das am Ende mehr Anstrengung, uns fehlen noch notwendige Kompetenzen, wir übersehen Sachen.

Schritt für Schritt zu gehen, lässt uns also immer das tun, was gerade ansteht.

Die Sache auf die Straße bringen

Klar, wenn du wie ich ein Problem mit „Schritt für Schritt“ hast, wirst du es am Ende auch seltener auf die Straße bringen. Aber nehmen wir an, es hat bis hierhin gut geklappt, muss du jetzt mit dem Projekt rausgehen. Wenn es niemand kennt, kann es logischerweise auch niemand gut finden.

Perfektionistisch monatelang daran herumzupfeilen, kann am Ende entweder dazu führen, dass du es nie auf die Straße bringst oder es nicht mehr zur Zeit passt, ein anderer schneller war usw.

Und so gibt es immer wieder Menschen, welche die Zeichen der Zeit erkennen und Holterdiepolter starten, auch wenn es noch unausgereift und unperfekt ist. Der Feinschliff kommt dann beim Gehen.

An welchem Punkt hängst du auf dem Weg zum Erfolg?

Klar, wir alle kennen vielleicht Situationen aus allen der drei Ebenen. Aber meistens hängen wir an einem Punkt besonders. Also frag dich gern mal:

  • Bereitet mir das, was ich mache und mein Ziel wirklich Freude?
  • Gehe ich den notwendigen Weg zum Ziel im richtigen Tempo?
  • Und getraue ich mich, unperfekt mit etwas rauszugehen und erlaube mir, auszuprobieren und zu üben?

Was kannst du für mehr Erfolg tun?

Hast du Probleme beim ersten Punkt könntest du schauen, warum dir die Sache keinen Spaß macht? Siehst du sie vielleicht zu verbissen? Erfüllst du nur Erwartungen anderer? Kannst du etwas ändern, damit es dir (wieder) Spaß macht? Falls nicht, dann setzt du hier vielleicht gerade aufs falsche Pferd.

Scheiterst du eher beim zweiten Punkt, versuche dich nur auf den nächsten Schritt zu konzentrieren. Die Lösungen für die anderen Schritte musst du noch nicht wissen! Und du musst auch nicht alles auf einmal erledigen. Vieles löst sich beim Gehen.

Fällt dir der dritte Punkt schwer, dann gönne dir eine Test- oder Übungsphase. Die meisten Dinge kriegen ihren Feinschliff erst in der Praxis oder wenn man sie ins Außen gebärt. Biete Sachen zum Beispiel erst mal kostenlos oder in kleinen Gruppen an und hol dir so viel Feedback, wie du kriegen kannst. Hauptsache du gehst raus.

Fazit Erfolg

Für mich sind diese Erfolgstipps mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Wenn es hakt, habe ich mindestens einen dieser Schritte vernachlässigt.

Jetzt bist du dran. An welcher Stelle kommst du nicht weiter? Schreib’s mir in den Kommentar.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann erfahre hier mehr darüber, wie du dein Leben positiv gestaltest und deine Potenziale zum Leuchten bringst:

Schreibe einen Kommentar